Als zentraler Ansprechpartner richtet sich der Verband an Politik und Gesellschaft, um Schwerpunktthemen der Erneuerbaren zu transportieren, zu demonstrieren und zu diskutieren. Und um die wirtschaftliche Bedeutung der Energiewirtschaft im Norden zu unterstreichen. Das Ziel ist die schnellstmögliche Umstellung des Energiesystems auf Erneuerbare - verträglich und sinnvoll für alle Beteiligten.
Im Januar 2018 aus der Branche heraus gegründet vertritt der LEE SH seither die Energiewende in Schleswig-Holstein in Politik und Gesellschaft. Unser Ziel: 100 Prozent Erneuerbare Energieversorgung. Ein erfahrenes Vorstandsteam mit Experten aus der Energiebranche, fachliche Expertise in den Arbeitsgruppen und Organisationstalente im Hauptamt bringen die Erneuerbaren in Schleswig-Holstein voran.
Unsere gemeinsame Motivation gewinnen wir aus unserem großen positiven Beitrag für den Klimaschutz. Die Standortvorteile, die Schleswig-Holstein im Bundesvergleich im Bereich der Erneuerbaren Energien hat, wollen wir weiter heben und damit größtmöglichen Klimaschutz ermöglichen. Die günstige Energieerzeugung, unser ausgeprägter Pioniergeist und die großartige Innovationskraft im Land sind dafür die besten Voraussetzungen.
Verbandslenker. Größtmögliche Branchenvielfalt und ausgezeichnete Vernetzung.
Geschäftsführender Vorstand
Vorsitzender des Vorstands:
Reinhard Christiansen, Bürgersolarpark Ellhöft GmbH & Co. KG
Stellvertretende Vorsitzende des Vorstands:
Hans-Ulrich Martensen (Kassenwart), Martensen Energie GmbH & Co. KG und Fachverband Biogas e.V. Schleswig-Holstein
Ove Petersen (Schriftführer), GP JOULE GmbH und watt_2.0 e.V.
Heiko Hansen, Axelsen und Jepsen & Co. OHG Linnauer Windkraftgesellschaft und VFE e.V.
Petra Zahnen, WKN GmbH und BWE e.V. Schleswig-Holstein
Beisitzer :
Christian Andresen, Solar-Energie Andresen GmbH
Marko Bartelsen, Energie des Nordens GmbH & Co. KG
Stephan Frense, ARGE Netz GmbH & Co. KG
Marten Jensen, GreenTEC Campus GmbH
Thomas Kals, Deutsche Kreditbank AG
Kristian Kuen, HanseWerk AG
Martin Laß, Agrarservice Lass GmbH und BioEnergie Gettorf GmbH & Co. KG
Torsten Levsen, Denker & Wulf AG
Wolfgang Stapelfeldt, BWE e.V. Schleswig-Holstein
Jörg Peter Thordsen, Bürgerwindpark Janneby eG
Geschäftsführender Vorstand
Von links nach rechts: Ove Petersen, Heiko Hansen, Reinhard Christiansen,
Petra Zahnen, Hans-Ulrich Martensen
Geschäftsführer Marcus Hrach
Unser schlagkräftiges Team – unsere Expertise für Sie vor Ort:
Marcus Hrach – Geschäftsführer
E-Mail senden
Jana Lüth - Pressesprecherin
E-Mail senden
Nicole Knudsen - Senior Projekt Managerin
E-Mail senden
Kristina Clemens - Referentin Politische Kommunikation / Wind
E-Mail senden
Felix Papenfuß - Referent Erneuerbare Gase und Sektorenkopplung
E-Mail senden
Markus Karde - Referent für Solar und kommunale Energiewende
E-Mail senden
Margrit Hintz - Referentin Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
E-Mail senden
Karena Sprick - Teamassistentin
E-Mail senden
Lena Martensen - Mitgliederbetreuung und Buchhaltung
E-Mail senden
Katharina Kals – Verbandsorganisation und Mitgliederbetreuung
E-Mail senden
Telefonisch erreichen Sie uns unter 0431 22181450
Mit Branchenwissen stärken wir Entscheidungsträger in Politik und Gesellschaft.
Ob flankierende Maßnahmen, Fördermittel, Ziele oder Visionen: Entscheidungsträger brauchen Know-How. Und gerade Themenfelder wie Veredelung und Nutzung des erneuerbar produzierten Stroms verlangen nach gebündelter Expertise sowie strukturierter und übergeordneter Kommunikation in Politik und Gesellschaft. Wir übernehmen das, für alle Bereiche der Energiewende.
ZIELBILD
Was ist der Verband LEE SH?
• Der LEE SH ist das Sprachrohr der Branche der erneuerbaren Energien in Schleswig-Holstein
• Der LEE SH ist ein politischer Interessenverband und Gestalter der Energiewende
• Der LEE SH steht für die Themen der erneuerbaren Energien in Schleswig-Holstein und insbesondere für dezentrale Energie und regionale Wertschöpfung
• Der LEE SH steht für Qualität und fachlich fundierte Expertise
Was ist die Vision des LEE SH?
• Hundert Prozent erneuerbare Energien in allen Sektoren
Was ist die Aufgabe des LEE SH?
• Positionieren der wirtschaftlichen und ökologischen Bedeutung der Branche • • erneuerbare Energien in Politik und Gesellschaft
• Transformation des Energiesystems mit den Mitgliedern gestalten
LEITBILD
Wie erreichen wir das (Leitbild)?
• Themen und Interessen der Branche der erneuerbaren Energien erkennen, bündeln, priorisieren, positionieren und platzieren
• Aktives Einbinden der Mitglieder
• Entscheidungen im Team treffen
• Klare Strukturen
Was ist die Basis unseres Handelns?
• Transparente Meinungsbildung im Austausch mit den Mitgliedern und Mitarbeitern
• Offener und fairer Umgang miteinander
• Mitnehmen, zusammenführen, entscheiden, gemeinsam tragen
• Teamarbeit zwischen Mitgliedern, Ehrenamt und Hauptamt
• Wir bringen die Vielfalt und Authentizität unserer Mitglieder in Einklang
• Meinung und Expertise des Einzelnen ist uns wichtig. Sie bilden die Basis für die Entscheidungsfindung.
• Wir agieren mit größtmöglicher Offenheit und Ehrlichkeit
• Wir arbeiten verantwortungsbewusst und kompetent für die Branche
• Wir tragen unsere gemeinsamen Positionen nach außen
• Wer im Verband Verantwortung übernimmt steht für loyale Teamarbeit in Verbandsangelegenheiten
• Das Handeln für den Verband erfolgt mit größtmöglicher Loyalität gegenüber Verbandspositionen und Verbandsstrukturen.
• Wir vertrauen unseren Mitarbeitern und motivieren sie.
Einbringen und aktiv gestalten.
In unseren Arbeitsgruppen bringen unsere Mitglieder ihr Know-How ein und können ihre individuellen Themen setzen. Sie identifizieren und priorisieren die kritischen politischen und gesellschaftlichen Themen und entwickeln Maßnahmen und Umsetzungspläne für die erfolgreiche Verbandsarbeit. Wer hier mitdenkt hat was zu sagen. Und wer hier mitarbeitet, kann etwas erreichen.
Aktive Mitgestalter: die sieben Arbeitsgruppen des LEE SH.
AG 1:
Strategische Kommunikation
AG 2:
Biogas
AG 3:
Solar
AG 4:
Wind
AG 5:
Kommunale Energiewende
AG 6: Sektorenkopplung / Wasserstoffspeicher
AG 7: Mobilitätswende / Wasserstoff
Unsere Mitglieder sind unsere Stärke. Sie sind der Verband.
Schon heute vereinen wir über die Branchenverbände sechstausend Unternehmen und Privatpersonen in unserem Verband. Neben den vielen Betreibern von Erneuerbare Energien Anlagen zählen dazu auch Banken, Berater, Bürgerinitiativen, kommunale Unternehmen, Netzbetreiber, Projektentwickler, Rechtsanwälte, Stadtwerke, Technologieentwickler, Wirtschaftsprüfer, Wissenschaftler sowie Privatpersonen und weitere Vereine und Verbände. Derzeit haben wir 176 direkte Mitglieder (Stand September 2023).
Unterstützen Sie die Erneuerbaren, werden Sie Mitglied, seien Sie mit dabei, wenn Schleswig-Holstein die Energiewende stemmt!
Hier geht's zum Aufnahmeantrag!
Und hier zur Satzung!